Intelligente Lösungen für Landwirtschaft, Sportanlagen, Weinbau, Stadtbegrünung und Ihr zukünftiges Projekt.
Wir sind spezialisiert auf smarte Sensortechniken und deren Vernetzung zur Überwachung, Weiterverarbeitung und Regelung verschiedener Systemgrössen.
Grosse Ersparnisse von Wasser und Energiekosten
Besserer Pflanzenzuwachs 30% mehr Ertrag
Gesundes Wachstum von Pflanzen, Gemüse und Früchte
Unter Smart Farming versteht man den Einsatz moderner Technologien wie künstliche Intelligenz, IoT-Sensoren, smarten Geräten, künstliche Intelligenz (KI), Drohnen und Robotik zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse und zur Verbesserung der Effizienz, des Ertrags und der Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Ziel der intelligenten Landwirtschaft ist es, Daten und Technologien zu nutzen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, Abfälle zu reduzieren und die Gesamtqualität der Ernten zu verbessern, während gleichzeitig die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft minimiert werden. Dazu gehören Praktiken wie die Präzisionslandwirtschaft, die Landwirtschaft unter kontrollierten Bedingungen und der Einsatz datengestützter Entscheidungshilfesysteme.
Integrierte Wasserwirtschaft wird unumgänglich, um den weltweiten Süsswasserbedarf für die Nahrungsmittelproduktion zu decken. Bereits ein Sechstel der Weltbevölkerung lebt in landwirtschaftlichen Gebieten mit Wasserknappheit. Dieser Bedarf wird durch die wachsende Bevölkerung und den steigenden Nahrungsmittelbedarf noch verstärkt, denn die Landwirtschaft ist für 70 % des gesamten weltweiten Süsswasserentnahme verantwortlich.
Unsere schlüsselfertigen intelligenten Bewässerungslösungen, durch unsere Entscheidungsfindungs-management-Plattform, bietet Ihnen eine zukunftssichere Lösung für nachhaltige Landwirtschaft und Wassermanagement, basierend auf Industrie-Standard drahtloser IoT-Technologie. Smart Farm Tech AG
bietet Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für den Agrarsektor, die auf intelligenten Sensordaten, Fernerkundung und raumbezogenen Informationen basieren.
Wir bringen Sensor-, und Felddaten zusammen, um die Nachhaltigkeit und Klimaresistenz von Landwirtschaft und Landschaftsbau zu verbessern.
Wir wissen, dass jeder Betrieb sein eigenes Bewässerungssystem benötigt. Daher basiert unser smartes Bewässerungs-Konzept auf einem modularen und skalierbaren Ansatz, der auf “Bewässerungszonen” basiert. Eine Bewässerungszone wird an einer Leitung oder einem Rohr mit einem intelligenten Ventil und einem intelligenten Durchflussmesser gespeist und steuert zum Beispiel mehrere Sprinkler oder unterirdische Bewässerungssysteme.
Die Konfiguration Ihrer Bewässerung ist einfach. Die Bewässerungsregion wird entweder mengenbasiert, nach einer voreingestellten täglichen Startzeit und Menge oder zeitbasiert durch eine voreingestellte tägliche Start- und Stoppzeit gesteuert. Ein “Bewässerungszeitplan” legt einen voreingestellten Zeitraum fest, in dem die mengen- oder zeitabhängige Bewässerung pro Wochentag stattfindet. Sie können mehrere Bewässerungspläne in einem Szenario verketten oder einen Plan das ganze Jahr über wiederholen.
Mithilfe unserer Bodenfeuchteüberwachung kann die tägliche Bewässerung an das aktuelle Wetter und die Verdunstung angepasst werden.
Wetter sowie lokalisierte Bodenfeuchtigkeitsdaten können angepasst werden, um den Wasserverbrauch genau auf den Bedarf Ihrer Pflanzen an diesem Tag oder in dieser Woche abzustimmen und zu optimieren.
Wir sind konsequent darauf Ausgerichtet dem Kunden eine massgeschneiderte Lösung anbieten zu können.
Immer im Fokus, den Kunden gesamtheitlich begeistern zu können.
IoT Entwicklung & Projekt Unterstützung
Wir entwickeln robuste, massgeschneiderte IoT/IIoT Lösungen für die Überwachung von Prozessen, Anlagen und Geräte in Echtzeit. M2M Kommunikation ermöglicht noch schnellere Reaktionszeiten ohne Umweg.
Die Entwicklungsabteilung der Smart Farm Tech AG ist darauf ausgerichtet individuelle Lösungen inklusive pssender Sensoren und Aktoren für anspruchsvolle Kundenbedürfnisse zu entwickeln.
Unsere Kernaufgaben sind Beratung, Kostenschätzung, Projektmanagement, Planung, Kontrolle und Riskmanagement.
Sie erhalten fachkompetente Unterstützung im Bereich der Gemüse- und Pflanzenzucht. Unser Unternehmen ist mit eigener Fertigung, Labor, Anlagen und Entwicklungsabteilung seit über 55 Jahre erfolgreich aktiv.
Wir sind der führende Hersteller von präziser Messtechnologie und entwickeln massgeschneiderte Lösungen für die qualitativ anspruchsvollsten Kundenbedürfnisse.
Wir von der Smart Farm Tech AG werden Sie bei diesem Prozess gerne begleiten damit wir den richtigen Sensor und das Richtige System an Ihre Bedürfnisse genau anpassen können, damit Sie mit den Messungen das Optimum aus Ihrem Betrieb herausholen können.
Folgend finden Sie Anworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Thema intelligente Sensorik
Die Menge an Wasser, die Sie durch ein automatisiertes Sensorsystem in der Landwirtschaft einsparen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Art der Kulturpflanzen, des Klimas, des Bodens, der Topografie und der Art des Sensorsystems.
Ein effektives automatisiertes Sensorsystem kann die Bodenfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und andere Faktoren überwachen, um genaue Daten über den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen zu sammeln. Durch diese Daten können Sie dann Ihre Bewässerungstechniken anpassen und optimieren, um die Wassermenge zu reduzieren, die für das Pflanzenwachstum und die Ernte erforderlich ist.
Studien zeigen, dass automatisierte Sensorsysteme in der Landwirtschaft Wasser um 20-30% einsparen können. Einige Studien zeigen sogar noch höhere Einsparungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Einsparung von verschiedenen Faktoren abhängt und daher von Betrieb zu Betrieb variieren kann.
Durch die Verwendung eines automatisierten Sensorsystems können Sie jedoch nicht nur Wasser einsparen, sondern auch Zeit und Arbeitskosten reduzieren, die Pflanzengesundheit verbessern und die Erträge steigern.
Die Kosten für ein automatisiertes Sensorsystem in der Landwirtschaft hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der zu bewirtschaftenden Fläche, der Anzahl der Sensoren, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse der Pflanzen zu messen, und der Art des Systems, das Sie installieren möchten.
Ein grundlegendes automatisiertes Sensorsystem, das Bodenfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht, kann zwischen 500-1000 CHF pro Hektar kosten. Es gibt auch fortschrittlichere Systeme, die zusätzliche Daten sammeln, wie beispielsweise Nährstoffe im Boden, Lichtintensität, CO2-Gehalt und mehr, die je nach Komplexität und Funktionen mehr kosten können.
Zusätzlich zu den Kosten des Sensorsystems müssen Sie auch die Kosten für Installation, Schulung und Wartung berücksichtigen. Einige Systeme erfordern auch regelmäßige Abonnements, um auf die Daten zuzugreifen oder die Systeme zu aktualisieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Investition in ein automatisiertes Sensorsystem langfristig gesehen rentabel sein kann, da Sie Wasser- und Energiekosten einsparen und gleichzeitig die Pflanzengesundheit und den Ertrag verbessern können. Es ist jedoch ratsam, eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Investition für Ihren Betrieb wirtschaftlich sinnvoll ist.
Die Batterielaufzeit von LoRaWAN-Sensoren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe der Batterie, der Übertragungsintervalle, der Umgebungstemperatur und der Art der Sensoren und der Anwendung.
In der Regel können LoRaWAN-Sensoren mit einer einzigen Batterieladung für mehrere Jahre betrieben werden. Die meisten Sensoren haben eine Batterielaufzeit von etwa 2 bis 5 Jahren, abhängig von den oben genannten Faktoren.
Es gibt jedoch auch Sensoren, die speziell für eine lange Batterielaufzeit entwickelt wurden und daher bis zu 10 Jahre oder länger halten können. Eine längere Batterielaufzeit wird oft durch einen größeren Batterieeinsatz und längere Übertragungsintervalle erreicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Batterielaufzeit von LoRaWAN-Sensoren stark von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen abhängt. Ein Sensor, der in einem kühlen und trockenen Raum betrieben wird, hat in der Regel eine längere Batterielaufzeit als ein Sensor, der in einer feuchten und warmen Umgebung betrieben wird.
LoRaWAN und NB-IoT sind zwei Technologien, die für das Internet der Dinge (IoT) verwendet werden. Sie haben jedoch einige Unterschiede in Bezug auf die Übertragungstechnologie, die Netzwerkinfrastruktur und die Anwendungsfälle.
LoRaWAN ist eine proprietäre Funktechnologie, die auf der LoRa-Modulation basiert und im Sub-GHz-Bereich arbeitet. Es ist eine langsame, aber energiesparende Technologie, die für Anwendungen mit geringer Bandbreite und geringem Datenaufkommen geeignet ist. LoRaWAN-Netzwerke sind relativ einfach aufzubauen und können große Flächen abdecken. Sie eignen sich daher gut für Anwendungen wie Smart Metering, Gebäudeautomation und Umweltüberwachung.
NB-IoT (Narrowband IoT) hingegen ist eine Zellfunktechnologie, die im LTE-Band arbeitet. Es ist schneller und energieeffizienter als LoRaWAN und eignet sich für Anwendungen mit höherer Bandbreite und Datenaufkommen. NB-IoT-Netzwerke erfordern jedoch eine höhere Netzwerkinfrastruktur und sind daher teurer aufzubauen. Sie eignen sich gut für Anwendungen wie Smart Cities, Verkehrsmanagement und industrielle Automatisierung.
Insgesamt können LoRaWAN und NB-IoT je nach Anwendungsfall sinnvoll sein. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen des IoT-Systems ab, einschließlich Reichweite, Datenrate, Energieverbrauch und Netzwerkinfrastruktur.
Für die Landwirtschaft sind intelligente Sensoren von grosser Bedeutung. Die Technologie ermöglicht es, Daten in Echtzeit zu sammeln und auszuwerten, um eine bessere Erntequalität und höhere Erträge zu erzielen
Insgesamt wird die intelligente Sensorik dazu beitragen, dass die Landwirtschaft nachhaltiger, effizienter und profitabler wird.
Intelligente Bewässerung durch Information von Wetterstation oder Wetterprognose
Sensoren lösen Wasserbedarf automatisch aus
Bewässerung mit Zeitplänen oder Mengenabhängig gesteuert
Grössere Ersparnisse von Wasser- und Energiekosten