Hurni Gemüse

Projektbeschreibung

Seit dem Bau des ersten Gewächshauses 1997 ist das Kerngeschäft von Hurni Gemüse der Anbau von Tomaten. Wir produzieren eine breite Palette verschiedener Sorten in unterschiedlichsten Farben, Formen und Aromen.

Zucchetti sind ein weiteres Standbein unseres Betriebs. Sobald der strengste Frost vorbei ist, bringen wir die Setzlinge ins Freiland. Im Mittsommer pflanzen wir noch einen zweiten Satz Zucchetti, der bis in den Herbst beerntet werden kann.

Aber auch Nüsslisalat ist ein Spezialgebiet: Als einer der wenigen Betriebe produzieren wir ihn das ganze Jahr über. Hinzu kommt der Anbau von Salat für den Convenience-Markt. Dort konzentrieren wir uns zurzeit noch auf einige Sorten. In unserem Selbstpflück-Garten hingegen, pflanzen wir wieder viele Sorten mit verschiedenen Farben und Formen.

Und dann die Erdbeere…
Die süssen Früchte werden bei uns in geschütztem Anbau produziert und können dadurch kontinuierlich von Mai bis Oktober geerntet werden.

Kennzahlen:

  • 25ha Freiland
  • 20ha Freiland Herbstpacht
  • 8ha überdeckte Fläche
  • Enge Partnerschaft mit Hurni-Bio
  • 35-70 Angestellte je nach Saison, verschiedene Nationalitäten

Input:

Ein Icon welches ein Bodenfeuchtesensor zeigt
12

Bodenfeuchtesensor
Ein Icon welches ein Cloud PC & Smartphone zeigt
1

Cloud PC/Smartphone

Output:

Sparen von Wasser
Pflanzenzuwachs optimiert
Ertrag gesteigert
Gesundheit der Pflanzen kontrolliert

Projekt teilen:

weitere Projekte:

Paradeplatz Zürich

Im Rahmen des Projekts „Grünes Gastspiel“ der Grün Stadt Zürich wurden rund 50 Jungbäume entlang der Bahnhofstrasse temporär gepflanzt. Mit unserer Sensor-to-Cloud-Lösung überwachen wir in Echtzeit die Umweltbedingungen an diesen Standorten. Gemessen werden unter anderem Bodenfeuchte, Temperatur, CO₂-Gehalt und Luftfeuchtigkeit – sowohl im Wurzelbereich als auch in und ausserhalb der Baumkrone. Die erhobenen Daten ermöglichen eine gezielte Pflege der Begrünung und leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren, smarteren Stadtentwicklung.

Smart Irrigation Projekt an der Goldküste

Ein smarter Garten an der Goldküste – Präzision trifft Ästhetik

Überwachung einer begrünten Bushaltestelle in Dübendorf

UrbanGreening trifft smarte Technologie – mitten in Dübendorf!

Privater Garten in Küsnacht ZH

Weingut im Wallis

Vertriebspartner werden